Auszeichnungen

Wir engagieren uns.

Die Würde des Menschen ist uns wichtig ebenso wie Soziale Gerechtigkeit. Daher nutzen wir unsere Kontakte zur Presse für unser soziales Engagement. Belohnt wurde Caterina Priesner für die Darstellung des Falls einer jungen Iranerin mit dem Marler Fernsehpreis für Menschenrechte 2007.

Als sie sich außerdem im Jahr 2004 für alte Menschen einsetzte, hatte dies zur Folge, dass ein Gesetzentwurf rückgängig gemacht wurde, der den Bundestag bereits passiert hatte. Caterina Priesner erhielt einen persönlichen Dankesbrief von Dr. Elke Leonhard, Präsidentin der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft, MdB vom 10. September 2004.

Zitat: „Ihr Beitrag zum Thema 'Berlin kürzt Altenheimbewohnern das Taschengeld' vom 9. September hat in hohem Maße sensibilisiert. Kompliment! Die Gegenbewegung wird heute eingeleitet..."

Fotostrecke "Marler Fernsehpreis für Menschenrechte 2007"

Marler Fernsehpreis Eröffnung der Preisverleihung durch Amnesty International.
Marler Fernsehpreis Caterina Priesner bedankt sich für die Chance, gehört zu werden.
Marler Fernsehpreis Illustres Publikum
Marler Fernsehpreis Hintergründe zur Filmentstehung waren Mitgefühl und Sorge um Zahra Kameli.
Marler Fernsehpreis Klaus Johannes Behrendt alias Max Ballauf.
Marler Fernsehpreis Die Redaktionsleiterin der ARD-Sendung „Monitor“ Sonja Mikich.
Marler Fernsehpreis Auch Klaus Johannes Behrendt erhält einen Preis.
Marler Fernsehpreis Caterina Priesner und die stolze Redaktionsleiterin beim Shooting.
Marler Fernsehpreis Mission beendet – Filmproduzenten zufrieden.
Marler Fernsehpreis Der Tatort-Redakteur und sein ‚Max Ballauf’ beim Shooting.